Olaf Dieme Naturfotografie

______________________________________________



 

 

 

Willkommen auf meiner seit Mai 2016 neu eingerichteten Internet-Bildpräsentation.

___________________________________________________

Seite Home aktualisiert am 29.05.2022



Für Fotoapparate und Teleskope habe ich mich schon als Jugendlicher brennend interessiert. Mein erstes optisches Instrument war ein 8x30 Feldstecher aus Rathenow,  ein Fernrohr war für mich zu DDR-Zeiten nicht bezahlbar. Gleich nach der Wende habe ich mir einen Vixen Newton 130/720mm gekauft (klasse Optik). Aber erst der ca. 1995 gekaufte Refraktor Meade ED 102/920mm stellte mich richtig zufrieden, 20 Jahre war er mein Hauptgerät auf der Super-Polaris (siehe Bild ). Kameras hatte ich einige, die erste richtige Spiegelreflex war die Exa Ic mit Lichtschacht, da kam noch ein Film rein (meist Orwo NP20 oder NP27 sw- Film). An diese Kamera erinnere ich mich sehr gerne. Heute bin ich in Bochum in der "Interessengemeinschaft Astronomie" aktiv dabei, ein zwangloser Zusammenschluss von Astrofotografen, Stern-Beobachter oder Geräte-Selbstbauer.

  • 01_IMG_0200

 Spätsommer 2020 mit dem Großfernglas (noch die alte Montierung, neu siehe "Teleskope und mehr...", oder hier weiter unten).


 

Meine Balkonsternwarte

Die meisten astronomischen Beobachtungen führe ich von meinem Balkon aus durch. Er bietet mit 7qm genügend Platz. Vor allem Mond- und Sonnenbeobachtungen sind so ohne große Schlepperei der Ausrüstung bis zum Auto auf die Schnelle möglich (dritte Etage und dann ca. 150m bis zum Auto...). Für Sonnenbeobachter kann so ein höher gelegener Balkon mit Sicht nach Osten sehr vorteilhaft sein, steht die Sonne im Osten (Sonnenaufgang) ist die Luft noch nicht so erhitzt, also wenig Seeing. Und die dritte Etage ist weit vom Bodenseeing entfernt.

Hier ist mal ein aktuelles Bild von mir Anfang Mai 2017, wie ich gerade die Sonne beobachte.

 

 

 

 

 

 

 

1. Astrofotografie

Mein besonderes Interesse ist die Astrofotografie mit Schwerpunkt Mond. Aus den selbst fotografierten Mondbildern erstelle ich "Rundreisen über den Mond" mit interessanter Beschriftung. Diese sind auch für Einsteiger gut geeignet um den Mond besser kennen zu lernen.
Aber auch die Fotografie der Sonne (besonders Sonnenflecken) fasziniert mich.
Bisher wurden von mir 16 Astrobilder  in der Zeitschrift "Sterne und Weltraum" veröffentlicht.

        Heft-Nr.:

 04/2013  S. 63  aschgraues Mondlicht   in "Fernglastipp"

 09/2013  S. 91  Sonnenflecken AR11785+ AR11787   in   "Wunder des Weltalls"

  08/2014  S. 86         Mondbild ganzseitig rund um das Mare Imbrium   in "Wunder des Weltalls"

  02/2015  S. 64         Sonnenfleck AR 12192  "Thema Sonne Ausblick auf die Aktivität 2015"

  06/2015  S. 71        Sonnenfleck AR 12192  "Thema Sonne Rückblick auf das Jahr 2014"

  07/2016  S. 58        Sonnenfleck AR 12529  in "Sonne aktuell"

  08/2016  S.79          Sonnenfleck vom 23.08.2015  "Thema Sonne Rückblick auf 2015"

   09/2016  S. 62         Fleckenlose Sonne 24. Sonnenzyklus  in   "Sonne  aktuell"

 07/2017  S. 71          Sonnenfleck vom 09.04.2016 "Thema Sonne Rückblick 2016" 

05/2018  S. 61          Jupiter mit vier Monden und GRF

07/2019  S.65           Sonnenfleck vom 10.04.2019

02/2020  S.52           Aldebaran Sternbedeckung

08/2020    S. 8     Leserbrief mit zwei Fotos

01/2021   zwei Bilder auf die astron.Vorschau für 2021

01/2022  S.6    Leserbrief  Bild "Gauß in Göttingen" 

03/2023 S.7     Leserbrief Sternwarten der Ostseeküste


 

Weitere Bildveröffentlichungen in "Sonne" Mitteilungsblatt der Amateursonnenbeobachter: Ausgabe 134, 138, 144 und 145


In Wikipedia sind auch einige meiner Bilder als Link zum Spektrum Verlag (Leserbilder) zu finden! 

Da wären z.B. Bilder vom Mond wie: Mare Fecunditatis, Mare Humorum, Mare Nectaris, Mare Orientale (3B.), Mare Serenitatis und auch ein Bild von den Auswurfstrahlen des Kraters Copernikus.

Und auch beim so genannten Lomonossow-Effekt, welcher ja bei einem Venustransit auftritt.

 

 

  

 

 

Meist beobachte ich vom Balkon aus, aber auch Fahrten ins Sauerland oder die Elfringhauser Schweiz werden durchgeführt.
Für die Beobachtung des Venustransits 2012 bin ich 900km gefahren (hin und zurück), um ihn zu fotografieren .
Im Jahr 2004 reichte dafür auf Grund des Wetters schon das Sauerland.

 


2. Schlangen- und Eidechsenfotografie
Besonders die vielen verschiedenen Zeichnungsvarianten der Ringelnatter im Botanischen Garten Bochum (freilebende Schlangen!) haben es mir an getan. Es ist schon beeindruckend, welche Vielfalt es dort gibt. 
  Für Interessierte: auf www.Lacerta.de, der größten Eidechsenseite Deutschlands, habe ich drei interessante Bildberichte über ausgesetzte Mauereidechsen in NRW veröffentlicht :
http://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=128
http://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=129
http://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=170

 


3. Libellenfotografie
Hier finde ich die abwechslungsreiche Farben Vielfalt besonders schön. Aber auch der fotografische Nachweis der in einem bestimmten Gebiet lebenden Arten ist eine interessante Aufgabe. Im und am Botanischen Garten Bochum ("An den Teichen") konnte ich bisher folgende Arten beobachten/fotografieren:

     Frühe Adonislibelle                    Weidenjungfer                           Große Pechlibelle

        Hufeisen-Azurjungfer                   Becher-Azurjungfer                   Blaugrüne-Mosaikjungfer

          Herbst-Mosaikjungfer                   Große Königslibelle                 Vierfleck

            Heidelibellen                                 Großer Blaupfeil                       Gebänderte Prachtlibelle

 

 


Die Foto-Ausrüstung aktuell: 
 Kamera:    Olympus OMD-EM 1 Mark III mit 2,8/12-40

                  Olympus OMD-EM 10II   (16 Mio. Pixel im Format 4:3)

 Objektive: Olympus macro 3,5/30 

                  Olympus 1,8/45 

                  Olympus 4,8-6,7/75-300

                 Panasonic Pancake 14-42

Walimex 2/135 (Cine Version) und Samyang 2/16 für Astro 

Rollei Reisestativ 

 

 



Die astronomische Ausrüstung aktuell:
-Refraktor Vixen ED 115/890mm ( Vixen ED 115s )

   auf Vixen GP-D2 Montierung mit dem Berlebach Uni 18 

                               oder wahlweise Baader Hartholzstativ   

-Baader/Zeiss Großfeldbino mit

        Baader T2-Amiciprisma  und T2-Prisma 

Baader Cool-Ceramik Herschelkeil

APM 2Zoll Amiciprisma für das 50mm Vixen Plössl 2Zoll




Stand Mai 2022 sieht mein aktueller Refraktor so aus:

Berlebach Uni 18 mit den längeren Beinen in schwarz vom Uni 28, damit kann das Stativ sehr hoch ausgezogen und die weit auseinander liegende Doppelklemmung trotzdem benutzt werden. Vixen GP-D2 mit dem Vixen ED 115s und dem Übersichts- und Suchfernrohr Baader Variofinder 61/250 mit Baader Amici T2 Prisma für qualitativ schöne Beobachtungen bei 10x (25mm Eudiaskopisches Okular). Kann auch auf der Teleskopseite angeschraubt werden, spart so wie hier aber Gegengewicht.

  • P5140021Home

 

 

 

 



Der Neuzugang:   Vixen BT81S-A Großfernglas (81/480mm)

Einsatz im schwächeren Vergrößerungsbereich 

Celestron Ultima 30mm Okulare (50° GF) bei 16x    3,1° am Himmel Celestron Axiom 19mm Okulare (70° GF) bei 25x    2,8° am Himmel

Celestron Ultima 12,5mm Okulare (50° GF) bei 38x  1,3° am Himmel



Hier sieht man das Großfernglas auf der älteren Vixen SP Montierung in alt-azimut Einstellung und Selbstbaubefestigung. Sehr gute Bedienung durch die Einstellknöpfe der Monierung. Leider viel zu transportieren bis zum Auto aus dem 2. Stock, ein höhenverstellbarer Stuhl, Montierung , Stativ und Großfernglas.

 

 

 


Hier sieht man das Vixen BT81S-A im praktischen Einsatz bei einer horizontnahen partiellen Mondfinsternis. 



Nun habe ich die richtige Lösung zum leichten Transport des Großfernglases mit Stativ und Stuhl gefunden: nur zwei Taschen, also nur einmal zum Auto laufen. Ein Berlebach Reportstativ 292 mit der großen Kurbelsäule vom Uni Stativ mit 40mm Mittelsäule. Durch die wunderbare Höhenverstellung reicht ein kleiner Angelhocker (Dreibein) zum sitzen, der kommt mit in die Stativtasche, als Kopf der Manfrotto Fluidneiger MVH502AH dazu. Im zweiten Koffer Großfernglas und Okulare. Fährt man das Stativ ganz aus und inkl. Mittelsäule, so kann ein 1,76m großer Beobachter/in wie hier zu sehen sogar stehen. Für mich als 1,96m großen Astronom reicht es zumindest im Zenit nicht ganz. Aber ich will ja auch bequem sitzen.





______________________________________________________________________________                

 Okulare:

Vixen 50mm Plössl in 2 Zoll aus den achtziger Jahren

 (gab es auch als Celestron 50mm Plössl):


  • P9290001
  • P9290005
  • P9290002



 Celestron Ultima Okular 

35mm, 30mm, 24mm, 18mm, 12,5mm

 

 Baader Genuine Ortho  

9mm, 7mm

Celestron Axiom/Ultima WA 

19mm 70° (baugleich)

                          

  • Jpeg
  • PB210002

 

  

 

 Baader Cool Ceramic Herschelkeil und Sonnenfolie ND3,8   

 Farbfilter, Solar Continuum Filter, Graufilter, Beloptik KG3 UV-IR   Schutzfilter,

  Vixen GA4   Nachführsystem

 

 

 

 

 Jahresbilder

 Die hier zu sehenden Bilder zeigen die im betreffenden Jahr wichtigsten Ereignisse, die ich selber beobachten und fotografieren konnte:

2012  2013  2014  2015  2016 2017(kommt noch)  2018

2012 war natürlich der Venustransit das wichtigste Ereignis. Die Expedition führte mich auf Grund des Wetters bis nach Lübeck. Sonne, Mond und Planeten gab es natürlich auch noch zu beobachten. 

 

 

 2013 war ein vor allem abwechslungsreiches Jahr. Mein erstmaliger Nachweis einer Mond-Halbschattenfinsternis war ein toller Erfolg. Komet Panstarrs konnte in der Abenddämmerung beobachtet werden und meine erste Nova kam auch noch dazu. Diese Nova im Delphin wurde vom Balkon aus fotografiert. Und dann habe ich zuerst rechnerisch den Beobachtungszeitpunkt des Hesiodus Lichtstrahls berechnet und dies im Internet bekanntgegeben. Auf Grund dieser Mitteilung beobachtete die Astrogruppe des Cusanus Gymnasium in Tirol (Italien) das Ereignis. Ich wurde dankenswerter Weise auf der Homepage als Ideengeber erwähnt. Das hat mich besonders gefreut !!!

 

 

 

 2014 gab es den größten Sonnenfleck seit 24 Jahren zu sehen. Es gelangen mir gute Fotos, allerdings nur beim erscheinen und dann erst wieder am anderen Sonnenrand ("Dank Wetter"), zwei Bilder wurden in der Astrozeitschrift Sterne und Weltall veröffentlicht. Eine Ausstellung meiner Astrobilder auf der BOHETA, der Bochumer Herbsttagung der Astronomen, habe ich auch durchgeführt. Dann kam noch ein besonderes Bild des Mondes dazu, mit sehr starker Libration (Kippbewegung), damit konnten Details, die sonst eher auf der unsichtbaren Rückseite sind, beobachtet werden.

 

 

 2015 gab es wieder eine Bilderausstellung von mir auf der BOHETA zu sehen. Das besondere Highlight war die partielle Sonnenfinsternis im März, diese wurde in der Nähe meiner alten Heimatstadt Staßfurt beobachtet (Besuch bei Muttern), bestes Wetter herrschte an diesem Tag. In NRW war es übrigens bewölkt. Und im Garten meines Astrokollegen Wilfried konnte wir zu früher Stunde eine Mondfinsternis beobachten. Dann kam der Neuerwerb der Astroausrüstung: ein Vixen ED 115mm Refraktor auf GP-D2 Montierung löste meinen alten 102mm ED von Meade auf Super-Polaris ab (20 und 25 Jahre im Dienst, Danke ihr zwei). Schöne Mond- und Sonnenbeobachtungen gab es dann auch noch.

 

 

 

 

 

 2016 war natürlich der Merkurtransit im Mai das schönste Ereignis für mich. Beobachtet im Außeneinsatz in der Elfringhauser Schweiz mit Picknick im Sonnenschein. Auf der 35. Boheta, der Bochumer Herbsttagung, hatte ich wieder eine Bildausstellung. Das Mond X (Lunar X) konnte noch Ende des Jahres toll beobachtet werden.Einige Sonnenflecken habe ich auch beobachtet und fotografiert, der hier dargestellte schaffte es in die Zeitschrift Sterne und Weltraum. Insgesamt waren in 2016 drei Bilder dort veröffentlicht worden,unter anderem ein Bild der ersten fleckenfreien Sonne des 24. Sonnenzyklus. Natürlich war die Mondbeobachtung wieder Hauptthema, einige schöne Bilder konnten als beschriftete Mondrundreisen gestaltet werden.

Am Abend des 03.12.2016 konnte sehr stimmungsvoll die schmale Mondsichel mit aschgrauem Licht und die Venus, als sie nur etwa 5° Abstand hatten, beobachtet werden.


  



2018: Hier ist eine kleine Zusammenstellung meiner astronomischen Beobachtungen in  2018. Die Deep-Sky Bilder entstanden vom Großstadtbalkon in Bochum (besonders Stolz bin ich, das IC349 so gut gelungen ist), die Mondfinsternis habe ich von der Ostsee aus beobachtet und der Hypatia-Lichtstrahl wurde im Astro-Außeneinsatz abgelichtet, hier werden noch weitere Beobachtungen folgen. Und eine sehr schöne Beobachtung des Mondnordpols bei bester Libration sollte noch erwähnt werden. Sonne war nicht mehr viel, leider geht der 24. Sonnenzyklus zu Ende. Natürlich noch die Aldebaranbedeckung durch den Mond, schönes Erlebnis, hier habe ich auch ein schönes Video aufgenommen (siehe Astro-Seite).
Zu sehen ist noch der Anglerregenschirm auf dem Balkon, schützt bei Taubildung.
 

 

 

 

 

Ich bin erfreut über Ihre Nachricht.

 

 

 Olaf Dieme

44801 Bochum